DGNB
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • de Deutsch
    • en English
Die 1. Datenbank für bewertete Produkte nach LEED® und DGNB Kriterien
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Team
    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • Leistungen
    • Produktdeklaration greenbuildingproducts.eu
    • Produktzertifizierung Cradle to Cradle
    • Umweltproduktdeklaration EPD
    • Bauökologische Beratung & Begleitung
    • Green Building Factsheet für Produkthersteller
    • Weiterbildung LEED, DGNB & BREEAM
    • Health Product Delcaration
    • Multi-Attribute Optimization
    • Extended Producer Responsibility EPR
  • Datenbank
    • Direkt zur Datenbank
    • greenbuildingproducts.eu für Produkthersteller
    • greenbuildingproducts.eu für Datenbanknutzer
    • Produktanforderungen
  • Lexikon
    • BNB
    • BREEAM
    • Cradle to Cradle
    • DGNB
    • EPD
    • LEED
    • ÖGNI
  • Download
  • FAQ
Aktuelle Seite: Start / greenbuildingproducts.eu - News / Aktuelle News / Environmental Management Systems bei Materialherstellern werden bei LEED v4 und BREEAM betrachtet

Environmental Management Systems bei Materialherstellern werden bei LEED v4 und BREEAM betrachtet

03.02.2017 Umweltmanagementsysteme können gemäß ISO 14001 oder EMAS zertifiziert werden. Sie regeln die Planung, Ausführung, Kontrolle und Optimierung des Umweltschutzes in einem Unternehmen. Durch Nachweis dieser Zertifikate von Bauproduktherstellern, können im LEED v4 und BREEAM System Punkte erreicht werden.

ISO 14001

Bild: © ferkelraggae – Fotolia.com

Umweltmanagementsysteme

Umweltmanagementsysteme (englisch: Environmental Management System = EMS) dienen dazu, zielgerichtet den betrieblichen Umweltschutz in einem Unternehmen zu koordinieren und zu optimieren. Unternehmen können Ihre Systeme zertifizieren lassen, z.B. gemäß EMAS (Eco-Management and Audit-Scheme) oder ISO 14001 „Umweltmanagementsysteme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung“.

Gemäß den Richtlinien werden die Systeme für jedes Unternehmen individuell aufgebaut und an deren Bedürfnisse angepasst. Gemäß ISO 14001 beinhalten diese die Planung, Ausführung, Kontrolle und Optimierung (Plan-Do-Check-Act).

Umweltmanagementsysteme im LEED-v4 System und BREEAM UK 2014 / BREEAM International 2016

Umweltmanagementsysteme von Bauprodukthersteller können in Gebäudezertifizierungen die Bewertung positiv beeinflussen.

Betrachtet werden diese im LEED v4 System unter MR Credit 4: „Building Product Disclosure and optimization – Material ingredients“ in der Option 3: “Product manufacturer supply chain optimization”.

Auch im BREEAM System (BREEAM UK 2014 / BREEAM International 2016) können EMS Zertifikate zu Punkten führen. Dabei können bis zu drei Punkte erreicht werden, wenn Hersteller von Baumaterialien und deren Zulieferer Environmental Management Systeme in ihren Unternehmen integriert haben. Zum Erreichen der Punktzahl können auch alternative „Responsible sourcing shemes“ wie z.B. FSC/PEFC, BES 6001, Eco-reinforcement, etc. eingesetzt werden.

Gerne unterstützen wir Sie und stufen Ihre Produkte gemäß den LEED und BREEAM-Kriterien ein. >> Kontakt

 

Kategorie: Aktuelle News, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

Letzte News

Treffen Sie uns auf der BAU 2017 in München

Treffen Sie uns auf der BAU 2017 in München

 
 

Chlorparaffine und deren Auswirkungen auf das DGNB-System

Chlorparaffine und deren Auswirkungen auf das DGNB-System

 

Best Of Steel Zargen erfüllen LEED und DGNB Kriterien

Best Of Steel Zargen erfüllen LEED und DGNB Kriterien

 
 

GreenBuild EuroMed – Verona, Vortrag “LEED v4 Materialien und Ressourcen ”

GreenBuild EuroMed – Verona, Vortrag “LEED v4 Materialien und Ressourcen ”

 

Neue DGNB und LEED Version stellt Planer und Auditoren vor neue Herausforderungen

Neue DGNB und LEED Version stellt Planer und Auditoren vor neue Herausforderungen

 

Cradle to Cradle® – kreislaufführendes Designkonzept im LEED-System

Cradle to Cradle® – kreislaufführendes Designkonzept im LEED-System

 

Grüne Bauprodukte immer gefragter

Grüne Bauprodukte immer gefragter

 
 

Risiken durch Flammschutzmittel, wie PBDE, PBB, TCEP und HBCD in Bauprodukten

Risiken durch Flammschutzmittel, wie PBDE, PBB, TCEP und HBCD in Bauprodukten

 

Nach oben

Copyright © 2016 HOINKA GmbH

oekobilanz-bau.de

oekobilanz-bau.de – Das Online Tool für die Ökobilanzierung von Gebäuden

HOINKA GmbH

HOINKA – Green Building

Share this Website

  • Share on Linkedin1)
  • Share on xing1)

Hinweise:

1) Mit dem Klick auf die "Share"-Buttons bzw. "Follow me"-Buttons von Facebook, Xing oder LinkedIn werden möglicherweise private Daten von Ihnen an Facebook, Xing oder LinkedIn übermittelt.
  • follow:follow:
  • Connect with me Connect with me
  • Connect with us Connect with us