DGNB
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • de Deutsch
    • en English
Die 1. Datenbank für bewertete Produkte nach LEED® und DGNB Kriterien
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Team
    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • Leistungen
    • Produktdeklaration greenbuildingproducts.eu
    • Produktzertifizierung Cradle to Cradle
    • Umweltproduktdeklaration EPD
    • Bauökologische Beratung & Begleitung
    • Green Building Factsheet für Produkthersteller
    • Weiterbildung LEED, DGNB & BREEAM
    • Health Product Delcaration
    • Multi-Attribute Optimization
    • Extended Producer Responsibility EPR
  • Datenbank
    • Direkt zur Datenbank
    • greenbuildingproducts.eu für Produkthersteller
    • greenbuildingproducts.eu für Datenbanknutzer
    • Produktanforderungen
  • Lexikon
    • BNB
    • BREEAM
    • Cradle to Cradle
    • DGNB
    • EPD
    • LEED
    • ÖGNI
  • Download
  • FAQ
  • Direkt zur Datenbank
  • greenbuildingproducts.eu für Produkthersteller
  • greenbuildingproducts.eu für Datenbanknutzer
  • Produktanforderungen
Aktuelle Seite: Start / Leistungen / Produktanforderungen

Produktanforderungen

Was wird hinsichtlich der LEED, DGNB und BREEAM Kriterien in den greenbuildingproducts.eu-Deklarationen bewertet?

accessories

Bild: © Nikon’as – Fotolia.com

Was wird im DGNB, LEED und BREEAM System bewertet?

LEED Umweltkategorie Materials and Resources (Materialien und Ressourcen) (LEED v4, 2015):

Credit 1: Building Life-Cycle Impact Reductions (Option 4: LCA) & Credit 2: BPDO – Environmental Product Declarations

  • Angabe zu Umweltproduktdeklarationen (EPD)

Credit 3: BPDO – Sourcing of Raw Materials

  • Angabe zu den Rohstoffen und Rücknahmeprogrammen von Herstellern, SAN, FSC, wiedergenutzte Materialien und Recyclinganteilen

Credit 4: BPDO – Material Ingredients

  • Angabe zu den Inhaltsstoffen und Cradle to Cradle, HPD, Green Screen, REACH

LEED Umweltkategorie Indoor Environmental Quality (Innenraumqualität) (LEED v4, 2015):

IEQ Credit 2: Low Emitting Materials:

  • Bewertung von Bauprodukten hinsichtlich Emissionen (Innenfarben und Beschichtungen, sowie Innenklebstoffe und Dichtungsmittel hinsichtlich VOC-Gehalt und einer generellen Emissionsmessung, Bodenbelag und Decken, Wände, thermische und akustische Isolierung hinsichtlich einer generellen Emissionsmessung, Holzwerkstoffe hinsichtlich Formaldehyd, Möbel hinsichtlich  ANSI/BIFMA/CDPH

 

LEED Umweltkategorie Indoor Environmental Quality (Innenraumqualität) (LEED v3, 2009):

IEQ Credit 4.1 Low Emitting Materials – Adhesives and Sealants (gering emittierende Kleber und Dichtstoffe/Dichtungen):

  • Bewertung des VOC-Gehalts von Klebern und Dichtstoffen unter Berücksichtigung der Grenzwerte des SCAQMD (South Coast Air Quality Management District Rule #1168) und des Green Seal Standard for Commercial Adhesives GS-11, GC03.

IEQ Credit 4.2 Low Emitting Materials – Paints and Coatings (gering emittierende Farben und Beschichtungen):

  • Bewertung des VOC-Gehalts von Farben und Beschichtungen unter Berücksichtigung der Grenzwerte des SCAQMD (South Coast Air Quality Management District Rule #1113) und des Green Seal Standard for Commercial Adhesives GS-36.

IEQ Credit 4.3 Low Emitting Materials – Flooring Systems (Emissionsamre Bodenbeläge und Teppiche):

  • Bewertung von Teppichen, Bodenbelägen, Klebern und Beschichtungen für Bodenbeläge nach dem Green Label Plus des Carpet & Rug Institute (CRI), Floor Score Standard, SCAQMD (South Coast Air Quality Management District Rule #1113) und des Green Seal Standard for Commercial Adhesives GS-36, SCAQMD (South Coast Air Quality Management District Rule #1168) und des Green Seal Standard for Commercial Adhesives GS-11, GC03, GS36.

IEQ Credit 4.4 Low Emitting Materials – Composite Wood and Agrifiber Products (Formaldehydfreie Holzwerkstoffe):

  • Bewertung der Harnstoff-Formaldehydfreiheit in Holzwerkstoffen, wie z. B. in MDF-Platten, OSB-Platten oder Spanplatten.

LEED Umweltkategorie Materials and Resources (Materialien und Ressourcen) (LEED v3, 2009):

MR Credit 4: Recycled Content

  • Angabe des prozentualen Recycling-Anteils von Materialien.

MR Credit 5: Regional Materials

  • Angabe zur Herkunft und der Prozesskette der Materialien (Ort der Herstellung, Rohstoffgewinnung, Verarbeitung).

MR Credit 6: Rapidly Renewable Materialien

  • Angabe zu schnell nachwachsenden Bestandteilen im Produkt (z. B. Kautschuk, Bambus, Schafwolle, evm.).

MR Credit 7: Certified Wood

  • Bewertung der Herkunft der Holzwerkstoffe (tropisch, subtropisch, boreal, heimisch) und der Verfügbarkeit der FSC-Zertifizierung.

 

DGNB Kriterium ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt (DGNB 2012/2015):

Bewertung im DGNB System hinsichtlich der Qualitätsstufen 1-4:

  • Bewertung von Farben, Anstriche, Lacken, Versiegelungen, Beschichtungen, Dichtstoffe
  • Korrosionsschutzbeschichtungen hinsichtlich des Lösemittelgehalts (VOC-Gehalt).
  • Bewertung von Epoxidharzbeschichtungen/Epoxidharzprodukten hinsichtlich der GISCODE-Einstufung RE0, RE1, RE2, …) und des Lösemittelgehalts (VOC-Gehalt / EMICODE EC1 / Blauer Engel).
  • Bewertung von Polyurethanbeschichtungen/-siegel hinsichtlich der GISCODE-Einstufung PU10, PU20, PU40, …) und des Lösemittelgehalts (VOC-Gehalt / EMICODE EC1 / Blauer Engel).
  • Bewertung bituminöser Produkte hinsichtlich der GISCODE Einstufung BBP.
  • Bewertung von Kunststoffschaumdämmstoffen (PS-,PU-Schaum) für Wärmedämmung und Hauptisolierleitungen hinsichtlich der Art der Aufschäumung.
  • Bewertung von Kunststoffen für Fenster, Fußböden oder Wandbekleidungen hinsichtlich schwermetallhaltiger Inhaltsstoffe.
  • Beschichtung oder Veredelung von Aluminium- oder Edelstahlbauteile der Gebäudehülle hinsichtlich der Chromoxidveredelungen.
  • Bewertung von Öl- und Wachsprodukten hinsichtlich GISCODE Ö10-60.
  • Holzprodukte hinsichtlich der Verwendung von Holzschutzmittel und der Einstufung dieser im GISCODE HSM-W.
  • Bodenbelagsklebstoffe, Verlegewerkstoffe hinsichtlich des Lösemittelgehalts und der EMICODE EC1 Zertifizierung.

DGNB Kriterium ENV 1.3 Umweltverträgliche Materialgewinnung (DGNB 2012/2015):

Bewertung im DGNB System hinsichtlich der Qualitätsstufen 1-3:

  • Angabe der Herkunft der Holzwerkstoffe (tropisch, subtropisch, boreal, heimisch) Angaben zur Zertifizierung des Holzes (FSC, PEFC- Chain of Custody).
  • Angabe der Herkunft der Natursteine (europäisch, Nicht-EU) Angaben zur Zertifizierung des Natursteins (CE-Kennzeichnung, XertifiX, Fair Stone)

 

BREEAM Kriterium HEA 02: Indoor air quality (BREEAM Int. 2016):

  • Bewertung von Bauprodukten hinsichtlich der Emissionen

BREEAM Kriterium MAT 01: Life cycle impacts (BREEAM Int. 2016):

  • Angabe zur Ökobilanz und Umweltproduktdeklarationen (EPD)

BREEAM Kriterium MAT 03: Responsible sourcing of materials (BREEAM Int. 2016):

  • Angabe zu „Responsible sourcing“ Nachweisen, wie z.B. wiederverwendete Materialien, FSC, ISO 14001 und weitere.

 

Unter nachfolgenden Links können die detaillierten Prüfkriterien eingesehen bzw. angefordert werden:

  • LEED v3 und LEED v4
  • BREEAM  Int. 2016
  • DGNB 2012 und DGNB 2015

Letzte News

natureplus Produkte ab sofort auch auf greenbuildingproducts.eu

natureplus Produkte ab sofort auch auf greenbuildingproducts.eu

 
 

Neue Produkte erfüllen DGNB und LEED Kriterien

Neue Produkte erfüllen DGNB und LEED Kriterien

 
 

BPA Abdichtungsprodukte erfüllen LEED und DGNB Kriterien

BPA Abdichtungsprodukte erfüllen LEED und DGNB Kriterien

 
 

Neue Ökobilanz-Excel-Auswertung für DGNB Zertifizierung

Neue Ökobilanz-Excel-Auswertung für DGNB Zertifizierung

 
 

Nachhaltigkeitsberichte von Herstellern führen zu Punkten im LEED v4 System

Nachhaltigkeitsberichte von Herstellern führen zu Punkten im LEED v4 System

 

Building Material Scout

Building Material Scout

 
 

Best Of Steel Zargen erfüllen LEED und DGNB Kriterien

Best Of Steel Zargen erfüllen LEED und DGNB Kriterien

 
 

REACH und die Vermeidung von SVHC führen zu Punkten im DGNB und LEED v4 System

REACH und die Vermeidung von SVHC führen zu Punkten im DGNB und LEED v4 System

 

Nach oben

Copyright © 2016 HOINKA GmbH

oekobilanz-bau.de

oekobilanz-bau.de – Das Online Tool für die Ökobilanzierung von Gebäuden

HOINKA GmbH

HOINKA – Green Building

Share this Website

  • Share on Linkedin1)
  • Share on xing1)

Hinweise:

1) Mit dem Klick auf die "Share"-Buttons bzw. "Follow me"-Buttons von Facebook, Xing oder LinkedIn werden möglicherweise private Daten von Ihnen an Facebook, Xing oder LinkedIn übermittelt.
  • follow:follow:
  • Connect with me Connect with me
  • Connect with us Connect with us