DGNB
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • de Deutsch
    • en English
Die 1. Datenbank für bewertete Produkte nach LEED® und DGNB Kriterien
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Team
    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • Leistungen
    • Produktdeklaration greenbuildingproducts.eu
    • Produktzertifizierung Cradle to Cradle
    • Umweltproduktdeklaration EPD
    • Bauökologische Beratung & Begleitung
    • Green Building Factsheet für Produkthersteller
    • Weiterbildung LEED, DGNB & BREEAM
    • Health Product Delcaration
    • Multi-Attribute Optimization
    • Extended Producer Responsibility EPR
  • Datenbank
    • Direkt zur Datenbank
    • greenbuildingproducts.eu für Produkthersteller
    • greenbuildingproducts.eu für Datenbanknutzer
    • Produktanforderungen
  • Lexikon
    • BNB
    • BREEAM
    • Cradle to Cradle
    • DGNB
    • EPD
    • LEED
    • ÖGNI
  • Download
  • FAQ
Aktuelle Seite: Start / greenbuildingproducts.eu - News / Aktuelle News / Risiken durch Flammschutzmittel, wie PBDE, PBB, TCEP und HBCD in Bauprodukten

Risiken durch Flammschutzmittel, wie PBDE, PBB, TCEP und HBCD in Bauprodukten

19.08.2016 Polybromierte Diphenylether (PBDE), Polybromierte Biphenyle (PBB), Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) und Hexabromcyclododecan (HBCD) werden häufig als Flammschutzmittel in Produkten eingesetzt. Im DGNB-System werden diese Stoffe betrachtet, um die negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu vermeiden.

blaze fire flame texture background

Bild: © flukesamed – Fotolia.com

Flammschutzmittel in Bauprodukten

Polybromierte Diphenylether (PBDE), Polybromierte Biphenyle (PBB) und Hexabromcyclododecan (HBCD) zählen zu den bromhaltigen Flammschutzmitteln – eine Gruppe der halogenierten Flammschutzmittel. Diese werden häufig Kunststoffen für Dämmstoffe, Bodenbeläge, Tapeten etc. adaptiv zugesetzt. Bei Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) handelt es sich um ein Organophosphor-Flammschutzmittel, welches hauptsächlich in PUR-Materialien enthalten ist.

Auswirkungen auf Mensch und Umwelt

Flammschutzmittel können aus den Materialien entweichen und dadurch die Innenraumluftqualität verunreinigen. Nachweislich wurden PBDE, PBB, HBCD und TCEP in den letzten Jahren mit einer steigenden Konzentration in Hausstaub, Blut und Muttermilch gemessen. Dadurch können diese Stoffe das menschliche Nervensystem und die Fruchtbarkeit schädigen und sind als krebserregend eingestuft. Weitere Untersuchungen zeigten, dass HBCD und PBDE vor allem sehr giftig für Wasserorganismen sind.

Hexabromcyclododecan (HBCD) und Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) wurden aufgrund ihrer besonders besorgniserregenden Substanzen in die Kandidatenliste SVHC aufgenommen.

Betrachtung von PBDE, PBB, TCEP und HBCD in der DGNB-Zertifizierung und weiteren Systemen

Im DGNB-Kriterium ENV 1.2 „Risiken für die lokale Umwelt“ werden unterschiedliche Materialien hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe betrachtet, um die Verwendung umweltschädigender Produkte zu vermeiden. Polybromierte Diphenylether (PBDE), Polybromierte Biphenyle (PBB), Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) und Hexabromcyclododecan (HBCD) werden bei flammhemmend ausgerüsteten Bauprodukten, wie Dämmstoffe, Wandbeläge, Abdichtungen und Kleber betrachtet. Gemäß DGNB gilt für Glasfasertapeten, Malervlies und Dekorvlies die Anforderung, dass zur Erreichung der Qualitätsstufe 3 und 4 keine Chlorparaffine eingesetzt werden und der Anteil an PBB, PBDE und TCEP kleiner 0,1 % sein muss.

Auch in weiteren Systemen, wie z.B. bei der Cradle to Cradle Zertifizierung und in der REACH-Verordnung werden diese Stoffe betrachtet.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Einstufung Ihrer Produkte gemäß den DGNB und LEED-Kriterien. >> Kontakt

Kategorie: Aktuelle News, Allgemein, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

Letzte News

GEZE Türsysteme erfüllen LEED und DGNB Kriterien

GEZE Türsysteme erfüllen LEED und DGNB Kriterien

 
 

BPA Abdichtungsprodukte erfüllen LEED und DGNB Kriterien

BPA Abdichtungsprodukte erfüllen LEED und DGNB Kriterien

 
 

PEFC-Zertifikat als Nachweis im LEED System unter dem Pilot ACP – Legal Wood anwendbar

PEFC-Zertifikat als Nachweis im LEED System unter dem Pilot ACP – Legal Wood anwendbar

 

OTTO Kleb- und Dichtstoffe erfüllen LEED und DGNB Kriterien

OTTO Kleb- und Dichtstoffe erfüllen LEED und DGNB Kriterien

 
 

Best Of Steel Zargen erfüllen LEED und DGNB Kriterien

Best Of Steel Zargen erfüllen LEED und DGNB Kriterien

 
 

Grüne Bauprodukte immer gefragter

Grüne Bauprodukte immer gefragter

 
 

Durch Recyclingmaterial in Bauprodukten können im LEED System Punkte erreicht werden

Durch Recyclingmaterial in Bauprodukten können im LEED System Punkte erreicht werden

 

Cradle to Cradle – die zirkuläre Zukunft

Cradle to Cradle – die zirkuläre Zukunft

 
 

Nach oben

Copyright © 2016 HOINKA GmbH

oekobilanz-bau.de

oekobilanz-bau.de – Das Online Tool für die Ökobilanzierung von Gebäuden

HOINKA GmbH

HOINKA – Green Building

Share this Website

  • Share on Linkedin1)
  • Share on xing1)

Hinweise:

1) Mit dem Klick auf die "Share"-Buttons bzw. "Follow me"-Buttons von Facebook, Xing oder LinkedIn werden möglicherweise private Daten von Ihnen an Facebook, Xing oder LinkedIn übermittelt.
  • follow:follow:
  • Connect with me Connect with me
  • Connect with us Connect with us