DGNB
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • de Deutsch
    • en English
Die 1. Datenbank für bewertete Produkte nach LEED® und DGNB Kriterien
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Team
    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • Leistungen
    • Produktdeklaration greenbuildingproducts.eu
    • Produktzertifizierung Cradle to Cradle
    • Umweltproduktdeklaration EPD
    • Bauökologische Beratung & Begleitung
    • Green Building Factsheet für Produkthersteller
    • Weiterbildung LEED, DGNB & BREEAM
    • Health Product Delcaration
    • Multi-Attribute Optimization
    • Extended Producer Responsibility EPR
  • Datenbank
    • Direkt zur Datenbank
    • greenbuildingproducts.eu für Produkthersteller
    • greenbuildingproducts.eu für Datenbanknutzer
    • Produktanforderungen
  • Lexikon
    • BNB
    • BREEAM
    • Cradle to Cradle
    • DGNB
    • EPD
    • LEED
    • ÖGNI
  • Download
  • FAQ
Aktuelle Seite: Start / greenbuildingproducts.eu - News / Aktuelle News / Schwermetalle in Bauprodukten – Anforderungen im DGNB System

Schwermetalle in Bauprodukten – Anforderungen im DGNB System

21.02.2017 Schwermetalle wie Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Zink und Zinn können Mensch und Umwelt belasten. Um diese Schadstoffe zu vermeiden, ist gemäß DGNB Kriterium ENV 1.2 „Risiken für die lokale Umwelt“ nur ein geringer Anteil in Bauprodukten zulässig.

Chromium symbol - Cr. Element of the periodic table zoomed with magnifying glass

Bild: © vchalup – Fotolia.com

Schwermetalle

Zu der Gruppe der Schwermetalle zählen unter anderem die Stoffe Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Zink und Zinn. Diese Metalle werden häufig in Beschichtungssystemen für Metall- und Kunststoffprodukte eingesetzt.

Schwermetalle belasten sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit der Menschen. Kuper, Zink und Zinn sind zwar lebenswichtige Spurenelemente für den Menschen, können sich jedoch bei einer Überdosis negativ auf den Körper auswirken. So kann Blei die Nieren und das Herz-Kreislaufsystem schädigen. Übertragen werden Schwermetalle in Gebäuden durch Emissionen und gelangen über die Luft in die Atemwege. Über Trinkwasserleitungen, welche mit Schwermetallen beschichtet sind, gelangen die Schadstoffe auch in das Trinkwasser.

Betrachtung von Schwermetallen im DGNB System

Gemäß DGNB Kriterium ENV 1.2 „Risiken für die lokale Umwelt“ dürfen keine Blei-, Cadmium- und Chrom-VI-Verbindungen in werkseitig beschichteten Metallbauteilen, wie z.B. Fassadenelemente oder Heizkörper, eingesetzt werden. Außerdem darf der Gehalt an Blei- und Zinn in Kunststoffprodukten, wie z.B. Bodenbeläge, Folien oder Fenster, nicht größer als 0,1 % sein. Weitere Anforderungen bezüglich Schwermetalle gibt es auch für Verkleidungen aus Aluminium und Edelstahl, sowie für Dacheindeckungen, Dachrinnen und Fallrohre.

Gerne unterstützen wir Sie und stufen Ihre Produkte gemäß den DGNB-Kriterien ein. >> Kontakt

Kategorie: Aktuelle News, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

Letzte News

UPOFLOOR Bodenbelag Xpression / Zero erfüllt LEED und DGNB Kriterien

UPOFLOOR Bodenbelag Xpression / Zero erfüllt LEED und DGNB Kriterien

 

RAMSAUER Dichtstoffe, Kleber und PU-Schäume erfüllen LEED und DGNB Kriterien

RAMSAUER Dichtstoffe, Kleber und PU-Schäume erfüllen LEED und DGNB Kriterien

 

Blauer Engel bewertet Risiken für die lokale Umwelt

Blauer Engel bewertet Risiken für die lokale Umwelt

 

GreenBuild EuroMed – Verona, Vortrag “LEED v4 Materialien und Ressourcen ”

GreenBuild EuroMed – Verona, Vortrag “LEED v4 Materialien und Ressourcen ”

 

Weichmacher können Mensch und Umwelt belasten. Welche Anforderungen stellt das DGNB System?

Weichmacher können Mensch und Umwelt belasten. Welche Anforderungen stellt das DGNB System?

 

Die neue DGNB System Version 2018

Die neue DGNB System Version 2018

 
 

PEFC-Zertifikat als Nachweis im LEED System unter dem Pilot ACP – Legal Wood anwendbar

PEFC-Zertifikat als Nachweis im LEED System unter dem Pilot ACP – Legal Wood anwendbar

 

Building Material Scout

Building Material Scout

 
 

Nach oben

Copyright © 2016 HOINKA GmbH

oekobilanz-bau.de

oekobilanz-bau.de – Das Online Tool für die Ökobilanzierung von Gebäuden

HOINKA GmbH

HOINKA – Green Building

Share this Website

  • Share on Linkedin1)
  • Share on xing1)

Hinweise:

1) Mit dem Klick auf die "Share"-Buttons bzw. "Follow me"-Buttons von Facebook, Xing oder LinkedIn werden möglicherweise private Daten von Ihnen an Facebook, Xing oder LinkedIn übermittelt.
  • follow:follow:
  • Connect with me Connect with me
  • Connect with us Connect with us