DGNB
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • de Deutsch
    • en English
Die 1. Datenbank für bewertete Produkte nach LEED® und DGNB Kriterien
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Team
    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • Leistungen
    • Produktdeklaration greenbuildingproducts.eu
    • Produktzertifizierung Cradle to Cradle
    • Umweltproduktdeklaration EPD
    • Bauökologische Beratung & Begleitung
    • Green Building Factsheet für Produkthersteller
    • Weiterbildung LEED, DGNB & BREEAM
    • Health Product Delcaration
    • Multi-Attribute Optimization
    • Extended Producer Responsibility EPR
  • Datenbank
    • Direkt zur Datenbank
    • greenbuildingproducts.eu für Produkthersteller
    • greenbuildingproducts.eu für Datenbanknutzer
    • Produktanforderungen
  • Lexikon
    • BNB
    • BREEAM
    • Cradle to Cradle
    • DGNB
    • EPD
    • LEED
    • ÖGNI
  • Download
  • FAQ
Aktuelle Seite: Start / greenbuildingproducts.eu - News / Aktuelle News / EPD’s beeinflussen das Zertifizierungsziel im DGNB und LEED-System positiv

EPD’s beeinflussen das Zertifizierungsziel im DGNB und LEED-System positiv

03.05.2016 Umweltproduktdeklarationen Typ III (EPD gemäß ISO 14025, DIN EN 15804) sind Grundlage für Gebäudeökobilanzen gemäß DIN EN 15978. EPD’s können als Nachweis im DGNB und LEED-System zu zusätzlichen Punkten führen und damit das Gesamtergebnis positiv beeinflussen.

Umweltproduktdeklarationen EPD

Bild: © Argus – Fotolia.com

Was ist eine EPD?

Bei einer EPD handelt es sich um eine Environmental Product Declaration, zu Deutsch: Umweltproduktdeklaration. Diese bestehen aus einer detaillierten Produktbeschreibung und den Ökobilanzwerten unterschiedlicher Wirkungskategorien, wie z.B. Primärenergie nicht erneuerbar (PE n.e. [MJ]), Primärenergie erneuerbar (PE ern. [MJ]), Treibhauspotential (GWP [kg CO2 eq.), Ozonabbaupotential (ODP [kg CFC11 eq.]), Photooxidantienbildungspotential/Sommersmog (POCP [kg C2H4 eq.]), Versauerungspotential (AP [kg SO2 eq.]), Eutrophierungspotential (EP [kg PO4 eq.]), etc.).

Es wird unterschieden zwischen:

  • Produktspezifische Umweltproduktdeklarationen (EPD gemäß ISO 14044)
  • Branchenweite (generische) Umweltproduktdeklarationen Typ III (EPD gemäß ISO 14025, DIN EN 15804)
  • Produktspezifische Umweltproduktdeklarationen Typ III (EPD gemäß ISO 14025, DIN EN 15804)

Grundlage für Gebäudeökobilanzen gemäß DIN EN 15978 sind Umweltproduktdeklarationen Typ III.

Punkte für Umweltproduktdeklarationen im DGNB und LEED System

Im DGNB-System finden EPD’s Anwendungen in den Kriterien ENV1.1 „Ökobilanz – Emissionsbedingte Umweltwirkungen“ und ENV2.1 „Ökobilanz – Ressourcenverbrauch“. Darin sind die durch ein Gebäude verursachten Emissionen über den gesamten Lebenszyklus gemäß DIN EN 15978 zu ermitteln. Grundlage für die Berechnungen nach DGNB NBV 15 sind die Datensätze der aktuellen Ökobau.dat. Produktspezifische Umweltproduktdeklarationen (EPD) gemäß DIN EN 15804 bzw. 14025 sind den allgemeinen generischen Ökobilanzdatensätzen aus der OEKOBAUDAT vorzuziehen. Produkte, welche dank einer EPD hinsichtlich der Ökobilanzergebnisse besser abschneiden als der Datensatz aus der OEKOBAUDAT, beeinflussen damit die Punkte in diesem Kriterium.

 

Gerne unterstützen wir Sie und beantworten Ihnen weitere Fragen zu Umweltproduktdeklarationen >> Kontakt

Kategorie: Aktuelle News, Allgemein, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

Letzte News

Ökobilanz im DGNB 2015 System – DGNB entscheidet sich gegen eine Anpassung der Referenzwerte

Ökobilanz im DGNB 2015 System – DGNB entscheidet sich gegen eine Anpassung der Referenzwerte

 

Weichmacher können Mensch und Umwelt belasten. Welche Anforderungen stellt das DGNB System?

Weichmacher können Mensch und Umwelt belasten. Welche Anforderungen stellt das DGNB System?

 

Produkteinstufung durch den GISCODE als Nachweis im DGNB-System

Produkteinstufung durch den GISCODE als Nachweis im DGNB-System

 

EPD’s beeinflussen das Zertifizierungsziel im DGNB und LEED-System positiv

EPD’s beeinflussen das Zertifizierungsziel im DGNB und LEED-System positiv

 

Ökobau.dat 2011 im Excel Format (.xls)

Ökobau.dat 2011 im Excel Format (.xls)

 
 

Neue Ökobilanz-Excel-Auswertung für DGNB Zertifizierung

Neue Ökobilanz-Excel-Auswertung für DGNB Zertifizierung

 
 

Durch Recyclingmaterial in Bauprodukten können im LEED System Punkte erreicht werden

Durch Recyclingmaterial in Bauprodukten können im LEED System Punkte erreicht werden

 

natureplus Produkte ab sofort auch auf greenbuildingproducts.eu

natureplus Produkte ab sofort auch auf greenbuildingproducts.eu

 
 

Nach oben

Copyright © 2016 HOINKA GmbH

oekobilanz-bau.de

oekobilanz-bau.de – Das Online Tool für die Ökobilanzierung von Gebäuden

HOINKA GmbH

HOINKA – Green Building

Share this Website

  • Share on Linkedin1)
  • Share on xing1)

Hinweise:

1) Mit dem Klick auf die "Share"-Buttons bzw. "Follow me"-Buttons von Facebook, Xing oder LinkedIn werden möglicherweise private Daten von Ihnen an Facebook, Xing oder LinkedIn übermittelt.
  • follow:follow:
  • Connect with me Connect with me
  • Connect with us Connect with us