DGNB
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • de Deutsch
    • en English
Die 1. Datenbank für bewertete Produkte nach LEED® und DGNB Kriterien
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Team
    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • Leistungen
    • Produktdeklaration greenbuildingproducts.eu
    • Produktzertifizierung Cradle to Cradle
    • Umweltproduktdeklaration EPD
    • Bauökologische Beratung & Begleitung
    • Green Building Factsheet für Produkthersteller
    • Weiterbildung LEED, DGNB & BREEAM
    • Health Product Delcaration
    • Multi-Attribute Optimization
    • Extended Producer Responsibility EPR
  • Datenbank
    • Direkt zur Datenbank
    • greenbuildingproducts.eu für Produkthersteller
    • greenbuildingproducts.eu für Datenbanknutzer
    • Produktanforderungen
  • Lexikon
    • BNB
    • BREEAM
    • Cradle to Cradle
    • DGNB
    • EPD
    • LEED
    • ÖGNI
  • Download
  • FAQ
Aktuelle Seite: Start / greenbuildingproducts.eu - News / Aktuelle News / Weichmacher können Mensch und Umwelt belasten. Welche Anforderungen stellt das DGNB System?

Weichmacher können Mensch und Umwelt belasten. Welche Anforderungen stellt das DGNB System?

04.01.2017 Weichmacher, vor allem Phthalate werden Kunststoffprodukten zugesetzt, um diese elastischer zu machen. Diese Stoffe können Mensch und Umwelt belasten. Weichmacher werden auch im DGNB System unter dem Kriterium „Risiken für die lokale Umwelt“ betrachtet.

repair using a paint roller and putty on a flat surface

Bild: © Vladimir Bikhovskiy – Fotolia.com

Weichmacher in Bauprodukten

Der Recyclinganteil ist gemäß ISO 14021 „Umweltkennzeichnungen und -deklarationen – Umweltbezogene Anbietererklärungen (Umweltkennzeichnung Typ II)“ definiert. Dabei wird

Weichmacher werden spröden Kunststoffprodukten zugesetzt, um diese elastischer und für das jeweilige Anwendungsgebiet geeigneter zu machen. Diese werden in vielen Kunststoffteilen des alltäglichen Lebens eingesetzt, aber auch im Bauwesen als Zusatzmittel z.B. in Farben und Beschichtungen, Dichtungsmittel, Klebern und Kunststofffenster.

Es gibt unterschiedliche Chemikalien die als Weichmacher genutzt werden. Am häufigsten eingesetzt werden Phthalate. Laut einer Veröffentlichung des Landesamtes für Umwelt können diese Weichmacher aus den Produkten freigesetzt werden und damit Mensch und Umwelt schädigen. Phthalate stehen im Verdacht Hormone zu beeinflussen und damit Fruchtbarkeitsstörungen und Übergewicht auszulösen.

Weichmacher im DGNB System

Im DGNB System werden Weichmacher im Kriterium ENV 1.2 „Risiken für die lokale Umwelt“ betrachtet. Eingesetzte Farben und Beschichtungen müssen lösemittel- und weichmacherfrei gemäß VdL-RL01 sein um die höchste Qualitätsstufe in diesem Kriterium zu erfüllen. Dasselbe gilt für Tapetenkleber. Auch Dichtstoffe und Erzeugnisse aus Kunststoffen werden hinsichtlich ihres Gehaltes an Weichmachern betrachtet, um gesunde und schadstoffarme Baumaterialien zu fördern.

Gerne unterstützen wir Sie und stufen Ihre Produkte gemäß den DGNB-Kriterien ein. >> Kontakt

Kategorie: Aktuelle News, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

Letzte News

Best Of Steel Zargen erfüllen LEED und DGNB Kriterien

Best Of Steel Zargen erfüllen LEED und DGNB Kriterien

 
 

Schwermetalle in Bauprodukten – Anforderungen im DGNB System

Schwermetalle in Bauprodukten – Anforderungen im DGNB System

 

Ökobilanz im DGNB 2015 System – DGNB entscheidet sich gegen eine Anpassung der Referenzwerte

Ökobilanz im DGNB 2015 System – DGNB entscheidet sich gegen eine Anpassung der Referenzwerte

 

Health Product Declarations (HPD) führen zu Punkten im LEED-v4-System

Health Product Declarations (HPD) führen zu Punkten im LEED-v4-System

 

Produkte von Schomburg leisten einen Beitrag in den Gebäudezertifizierungssystemen LEED® und DGNB

Produkte von Schomburg leisten einen Beitrag in den Gebäudezertifizierungssystemen LEED® und DGNB

 

natureplus Produkte ab sofort auch auf greenbuildingproducts.eu

natureplus Produkte ab sofort auch auf greenbuildingproducts.eu

 
 

Chlorparaffine und deren Auswirkungen auf das DGNB-System

Chlorparaffine und deren Auswirkungen auf das DGNB-System

 

Produktdeklarationen gemäß LEED v4 ab sofort auch auf greenbuildingproducts.eu

Produktdeklarationen gemäß LEED v4 ab sofort auch auf greenbuildingproducts.eu

 

Nach oben

Copyright © 2016 HOINKA GmbH

oekobilanz-bau.de

oekobilanz-bau.de – Das Online Tool für die Ökobilanzierung von Gebäuden

HOINKA GmbH

HOINKA – Green Building

Share this Website

  • Share on Linkedin1)
  • Share on xing1)

Hinweise:

1) Mit dem Klick auf die "Share"-Buttons bzw. "Follow me"-Buttons von Facebook, Xing oder LinkedIn werden möglicherweise private Daten von Ihnen an Facebook, Xing oder LinkedIn übermittelt.
  • follow:follow:
  • Connect with me Connect with me
  • Connect with us Connect with us