DGNB
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • de Deutsch
    • en English
Die 1. Datenbank für bewertete Produkte nach LEED® und DGNB Kriterien
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Team
    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • Leistungen
    • Produktdeklaration greenbuildingproducts.eu
    • Produktzertifizierung Cradle to Cradle
    • Umweltproduktdeklaration EPD
    • Bauökologische Beratung & Begleitung
    • Green Building Factsheet für Produkthersteller
    • Weiterbildung LEED, DGNB & BREEAM
    • Health Product Delcaration
    • Multi-Attribute Optimization
    • Extended Producer Responsibility EPR
  • Datenbank
    • Direkt zur Datenbank
    • greenbuildingproducts.eu für Produkthersteller
    • greenbuildingproducts.eu für Datenbanknutzer
    • Produktanforderungen
  • Lexikon
    • BNB
    • BREEAM
    • Cradle to Cradle
    • DGNB
    • EPD
    • LEED
    • ÖGNI
  • Download
  • FAQ
Aktuelle Seite: Start / greenbuildingproducts.eu - News / Aktuelle News / EMICODE als Nachweis im DGNB und LEED System

EMICODE als Nachweis im DGNB und LEED System

26.09.2016 Der „EMICODE“ kennzeichnet emissionsarme Produkte. Im DGNB System wird er schon seit mehreren Jahren als Nachweis zur Erreichung der Qualitätsstufe 4 für bestimmte Produkte angewendet. Auch das neue LEED v4 System akzeptiert nun den EMICODE unter bestimmten Voraussetzungen als Nachweis im Zertifizierungssystem.

Wood Flooring Installation

Bild: © Stanisic Vladimir – Fotolia.com

EMICODE als Label für emissionsarme Produkte

Das Umweltzeichen „EMICODE“ kennzeichnet emissionsarme Produkte und wird von der Gemeinschaft emissionskontrollierter Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.V.  (GEV) vergeben. Betrachtet werden nachfolgende Baumaterialien:

  • Flüssige und mineralische Produkte
  • Pastöse Produkte und solche mit hohem organischen Bindemittelanteil
  • Gebrauchsfertige Produkte, die keiner chemischen Reaktion oder physikalischen Trocknung bedürfen
  • Dicht- und Dämmstoffe, Dichtungsbänder
  • Oberflächenbehandlungsmittel für Parkett

Es gibt drei unterschiedliche Einstufungen: Der EMICODE „EC 2“ kennzeichnet emissionsarme Produkte und hat damit die niedrigsten Anforderungen an die einzuhaltenden Emissionsgrenzwerte. Mit dem EMICODE „EC 1“ werden sehr emissionsarme Produkte ausgezeichnet. Zusätzlich gibt es die Kennzeichnung „EC 1 Plus“, welcher die Grenzwerte am strengsten regelt und damit der höchste Auszeichnungsgrad ist.

EMICODE als Nachweis im DGNB und LEED-System

Im DGNB Kriterium ENV 1.2 „Risiken für die lokale Umwelt“ werden für Verlegewerkstoffe und Hilfsstoffe zur Belegung von Oberflächen, sowie für Dichtstoffe und Klebstoffe (je nach Anwendungsgebiet) der EMICODE zur Erreichung der höchsten Qualitätsstufe als Nachweis gefordert.

Mit der Einführung des neuen LEED v4 Systems gilt nun auch der EMICODE als Nachweis. Im Credit IEQ Low-Emitting Materials ist der EMICODE als Nachweis für die allgemeine Emissionsmessung gültig, wenn zusätzlich der durch LEED vorgeschriebene Formaldehydgehalt unterschritten wird.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Einstufung Ihrer Produkte gemäß den DGNB und LEED-Kriterien. >> Kontakt

Kategorie: Aktuelle News, Allgemein, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

Letzte News

Produkte von Schomburg leisten einen Beitrag in den Gebäudezertifizierungssystemen LEED® und DGNB

Produkte von Schomburg leisten einen Beitrag in den Gebäudezertifizierungssystemen LEED® und DGNB

 

Environmental Management Systems bei Materialherstellern werden bei LEED v4 und BREEAM betrachtet

Environmental Management Systems bei Materialherstellern werden bei LEED v4 und BREEAM betrachtet

 

Neuform Türenwerk erfüllt LEED und DGNB Kriterien

Neuform Türenwerk erfüllt LEED und DGNB Kriterien

 
 

Die neue DGNB System Version 2018

Die neue DGNB System Version 2018

 
 

Grüne Bauprodukte immer gefragter

Grüne Bauprodukte immer gefragter

 
 

Lindner Deckensysteme erfüllen LEED und DGNB Kriterien

Lindner Deckensysteme erfüllen LEED und DGNB Kriterien

 
 

REACH und die Vermeidung von SVHC führen zu Punkten im DGNB und LEED v4 System

REACH und die Vermeidung von SVHC führen zu Punkten im DGNB und LEED v4 System

 

Neue Ökobilanz-Excel-Auswertung für DGNB Zertifizierung

Neue Ökobilanz-Excel-Auswertung für DGNB Zertifizierung

 
 

Nach oben

Copyright © 2016 HOINKA GmbH

oekobilanz-bau.de

oekobilanz-bau.de – Das Online Tool für die Ökobilanzierung von Gebäuden

HOINKA GmbH

HOINKA – Green Building

Share this Website

  • Share on Linkedin1)
  • Share on xing1)

Hinweise:

1) Mit dem Klick auf die "Share"-Buttons bzw. "Follow me"-Buttons von Facebook, Xing oder LinkedIn werden möglicherweise private Daten von Ihnen an Facebook, Xing oder LinkedIn übermittelt.
  • follow:follow:
  • Connect with me Connect with me
  • Connect with us Connect with us