DGNB
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • de Deutsch
    • en English
Die 1. Datenbank für bewertete Produkte nach LEED® und DGNB Kriterien
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Team
    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • Leistungen
    • Produktdeklaration greenbuildingproducts.eu
    • Produktzertifizierung Cradle to Cradle
    • Umweltproduktdeklaration EPD
    • Bauökologische Beratung & Begleitung
    • Green Building Factsheet für Produkthersteller
    • Weiterbildung LEED, DGNB & BREEAM
    • Health Product Delcaration
    • Multi-Attribute Optimization
    • Extended Producer Responsibility EPR
  • Datenbank
    • Direkt zur Datenbank
    • greenbuildingproducts.eu für Produkthersteller
    • greenbuildingproducts.eu für Datenbanknutzer
    • Produktanforderungen
  • Lexikon
    • BNB
    • BREEAM
    • Cradle to Cradle
    • DGNB
    • EPD
    • LEED
    • ÖGNI
  • Download
  • FAQ
Aktuelle Seite: Start / greenbuildingproducts.eu - News / Aktuelle News / Blauer Engel bewertet Risiken für die lokale Umwelt

Blauer Engel bewertet Risiken für die lokale Umwelt

22.07.2016 Der Blaue Engel ist ein deutsches Umweltzeichen für verschiedene Produktgruppen aus allen Lebensbereichen. Auch in der Baubranche gibt es viele Produkte, die dieses Siegel tragen. Damit leisten diese Produkte einen Beitrag zum Umweltschutz und zu gesunder Innenraumluftqualität sowie zur Erfüllung von Anforderungen aus den Gebäudezertifizierungssystemen gemäß DGNB und LEED.

Coating the concrete floor with a brush

Bild: © ANRi Photo – Fotolia.com

Blauer Engel (RAL-UZ)

Das Umweltzeichen „Blauer Engel“ wurde bereits 1978 vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gegründet. Es ist ein von Dritten zertifiziertes Umweltzeichen Typ I gemäß ISO 14024.

Die Vergabegrundlagen des Blauen Engels variieren je nach Produktgruppe. Es gibt unterschiedliche Anforderungen für Beschichtungsstoffe (Anstriche, Farben, Lacke, Lasuren, Grundierungen), Kleb- und Dichtstoffe, Bodenbeläge, Dämmstoffe und Holzwerkstoffe. Dabei werden sowohl Anforderungen an die Inhaltsstoffe wie an die Emissionen gestellt. Bei emissionsarmen Dichtstoffen für den Innenraum (RAL-UZ 123) dürfen dem Produkt zum Beispiel keine Blei-, Cadmium- oder Chrom-VI-Verbindungen zugesetzt sein. Gleichzeitig müssen Emissionsgrenzwerte eingehalten werden.

Blauer Engel im DGNB- und LEED-System

Für unterschiedliche Produkte ist im DGNB-Kriterium ENV 1.2 „Risiken für die lokale Umwelt“ ein Nachweis des Blauen Engels (RAL-UZ) zu liefern. Alternativ kann ein Gleichwertigkeitsnachweis zur Erfüllung der Anforderungen nach RAL-UZ geführt werden.

Der Nachweis ist zum Erreichen bestimmter Qualitätsstufen unter anderem erforderlich für Beschichtungen, Bodenbeläge und Verlegewerkstoffe sowie für Betontrennmittel.

Im neuen LEED-v4-System ist der Blaue Engel als generelle Emissionsmessung anerkannt, wenn zusätzlich ein bestimmter Formaldehydgehalt unterschritten wird.

Gerne unterstützen wir Sie und stufen Ihre Produkte gemäß den DGNB und LEED-Kriterien ein. >> Kontakt

Kategorie: Aktuelle News, Allgemein, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

Letzte News

Nachhaltigkeitsberichte von Herstellern führen zu Punkten im LEED v4 System

Nachhaltigkeitsberichte von Herstellern führen zu Punkten im LEED v4 System

 

Die neue DGNB System Version 2018

Die neue DGNB System Version 2018

 
 

EMICODE als Nachweis im DGNB und LEED System

EMICODE als Nachweis im DGNB und LEED System

 

Produkte von neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG leisten einen Beitrag in den Gebäudezertifizierungssystemen LEED®, DGNB und BREEAM

Produkte von neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG leisten einen Beitrag in den Gebäudezertifizierungssystemen LEED®, DGNB und BREEAM

 

350 neue Datensätze in der ÖKOBAUDAT 2016 und auf oekobilanz-bau.de

350 neue Datensätze in der ÖKOBAUDAT 2016 und auf oekobilanz-bau.de

 

Produktdeklarationen gemäß LEED v4 ab sofort auch auf greenbuildingproducts.eu

Produktdeklarationen gemäß LEED v4 ab sofort auch auf greenbuildingproducts.eu

 

Produkteinstufung durch den GISCODE als Nachweis im DGNB-System

Produkteinstufung durch den GISCODE als Nachweis im DGNB-System

 

Neuform Türenwerk erfüllt LEED und DGNB Kriterien

Neuform Türenwerk erfüllt LEED und DGNB Kriterien

 
 

Nach oben

Copyright © 2016 HOINKA GmbH

oekobilanz-bau.de

oekobilanz-bau.de – Das Online Tool für die Ökobilanzierung von Gebäuden

HOINKA GmbH

HOINKA – Green Building

Share this Website

  • Share on Linkedin1)
  • Share on xing1)

Hinweise:

1) Mit dem Klick auf die "Share"-Buttons bzw. "Follow me"-Buttons von Facebook, Xing oder LinkedIn werden möglicherweise private Daten von Ihnen an Facebook, Xing oder LinkedIn übermittelt.
  • follow:follow:
  • Connect with me Connect with me
  • Connect with us Connect with us