DGNB
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • de Deutsch
    • en English
Die 1. Datenbank für bewertete Produkte nach LEED® und DGNB Kriterien
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Team
    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • Leistungen
    • Produktdeklaration greenbuildingproducts.eu
    • Produktzertifizierung Cradle to Cradle
    • Umweltproduktdeklaration EPD
    • Bauökologische Beratung & Begleitung
    • Green Building Factsheet für Produkthersteller
    • Weiterbildung LEED, DGNB & BREEAM
    • Health Product Delcaration
    • Multi-Attribute Optimization
    • Extended Producer Responsibility EPR
  • Datenbank
    • Direkt zur Datenbank
    • greenbuildingproducts.eu für Produkthersteller
    • greenbuildingproducts.eu für Datenbanknutzer
    • Produktanforderungen
  • Lexikon
    • BNB
    • BREEAM
    • Cradle to Cradle
    • DGNB
    • EPD
    • LEED
    • ÖGNI
  • Download
  • FAQ
  • BNB
  • BREEAM
  • Cradle to Cradle
  • DGNB
  • EPD
  • LEED
  • ÖGNI
Aktuelle Seite: Start / Lexikon / DGNB

DGNB

Das deutsche Zertifizierungssystem DGNB (Deutsches Gütesiegel nachhaltiges Bauen) wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. eingeführt um die Nachhaltigkeit von Gebäuden messbar zu machen.

Es werden Punkte in den folgenden sechs Umweltkategorien vergeben, wobei die Standortqualität nicht in die Gesamtbewertung eingeht:

  • Ökologische Qualität
  • Ökonomische Qualität
  • Soziokulturelle und funktionale Qualität
  • Technische Qualität
  • Prozessqualität
  • Standortqualität

Unterschiedliche Nutzungsprofile ermöglichen die Zertifizierung von Neubau und Bestandsgebäuden, sowie von Quartieren in Deutschland. Zu den Nutzungsprofilen gehört:

  • Büro- und Verwaltungsgebäude
  • Handelsbauten
  • Industriebauten
  • Wohngebäude
  • Kleine Wohngebäude
  • Hotelbauten
  • Bildungsbauten
  • Gesundheitsbauten
  • Laborgebäude
  • Mischnutzung
  • Stadtquartiere
  • Büro- und Gewerbequartiere

Es gibt auch ein internationales System für den Neubau von Bürogebäuden. Je nach Erfüllungsgrad wird das Gebäude mit dem Gütesiegel in Silber (50%), Gold (65%) oder Platin (80%) ausgezeichnet (früher Bronze, Silber, Gold).

Unsere Leistungen:

  • Produktdeklaration greenbuildingproducts.eu
  • Green Building Factsheet
  • Weiterbildung LEED, DGNB, BREEAM
  • Gebäudezertifzierung
  • Ökobilanzierung
  • Bauproduktberatung
  • Gebäudesimulation
Kategorie: Lexikon

Letzte News

Risiken durch Flammschutzmittel, wie PBDE, PBB, TCEP und HBCD in Bauprodukten

Risiken durch Flammschutzmittel, wie PBDE, PBB, TCEP und HBCD in Bauprodukten

 

Cradle to Cradle – die zirkuläre Zukunft

Cradle to Cradle – die zirkuläre Zukunft

 
 

Treffen Sie uns auf der BAU 2019 in München

Treffen Sie uns auf der BAU 2019 in München

 
 

Biozide Substanzen in Bauprodukten werden im DGNB System betrachtet

Biozide Substanzen in Bauprodukten werden im DGNB System betrachtet

 

Durch Recyclingmaterial in Bauprodukten können im LEED System Punkte erreicht werden

Durch Recyclingmaterial in Bauprodukten können im LEED System Punkte erreicht werden

 

Produktdeklarationen gemäß LEED v4 ab sofort auch auf greenbuildingproducts.eu

Produktdeklarationen gemäß LEED v4 ab sofort auch auf greenbuildingproducts.eu

 

Weichmacher können Mensch und Umwelt belasten. Welche Anforderungen stellt das DGNB System?

Weichmacher können Mensch und Umwelt belasten. Welche Anforderungen stellt das DGNB System?

 

Building Material Scout

Building Material Scout

 
 

Nach oben

Copyright © 2016 HOINKA GmbH

oekobilanz-bau.de

oekobilanz-bau.de – Das Online Tool für die Ökobilanzierung von Gebäuden

HOINKA GmbH

HOINKA – Green Building

Share this Website

  • Share on Linkedin1)
  • Share on xing1)

Hinweise:

1) Mit dem Klick auf die "Share"-Buttons bzw. "Follow me"-Buttons von Facebook, Xing oder LinkedIn werden möglicherweise private Daten von Ihnen an Facebook, Xing oder LinkedIn übermittelt.
  • follow:follow:
  • Connect with me Connect with me
  • Connect with us Connect with us