DGNB
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • de Deutsch
    • en English
Die 1. Datenbank für bewertete Produkte nach LEED® und DGNB Kriterien
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Team
    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • Leistungen
    • Produktdeklaration greenbuildingproducts.eu
    • Produktzertifizierung Cradle to Cradle
    • Umweltproduktdeklaration EPD
    • Bauökologische Beratung & Begleitung
    • Green Building Factsheet für Produkthersteller
    • Weiterbildung LEED, DGNB & BREEAM
    • Health Product Delcaration
    • Multi-Attribute Optimization
    • Extended Producer Responsibility EPR
  • Datenbank
    • Direkt zur Datenbank
    • greenbuildingproducts.eu für Produkthersteller
    • greenbuildingproducts.eu für Datenbanknutzer
    • Produktanforderungen
  • Lexikon
    • BNB
    • BREEAM
    • Cradle to Cradle
    • DGNB
    • EPD
    • LEED
    • ÖGNI
  • Download
  • FAQ
Aktuelle Seite: Start / greenbuildingproducts.eu - News / Aktuelle News / Biozide Substanzen in Bauprodukten werden im DGNB System betrachtet

Biozide Substanzen in Bauprodukten werden im DGNB System betrachtet

24.10.2016 Biozide sind Schädlingsbekämpfungsmittel, welche oft in alltäglichen Produkten, aber auch in Baumaterialien Anwendung finden. Dahinter verbergen sich Gefahren für Mensch und Umwelt. Im Zertifizierungssystem der DGNB dürfen in bestimmten Bauprodukten nur zulässige Wirkstoffe eingesetzt werden. Im Innenraum von Wohngebäuden sind selbst zulässige Biozidprodukte vollständig ausgeschlossen.

Musteraufbau eines Außenwandputzes an einer Hausfassade

Bild: © Alterfalter – Fotolia.com

Risiken für Mensch und Umwelt durch biozide Produkte

Durch den Einsatz von Bioziden werden Schädlinge, wie z.B. Insekten, Ratten, aber auch Bakterien und Pilze bekämpft. Laut Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) werden diese oft in alltäglichen Produkten, wie in Putzmitteln, Insektensprays oder auch in Sport- und Freizeitkleidung gegen den Geruch eingesetzt werden. Auch im Bau finden Biozide Anwendung in Holzschutzmitteln, Farben und Beschichtungen.

Biozide können bei falscher Anwendung gesundheitsgefährdend und umweltschädlich sein. Durch die Gefahrenpiktogramme gemäß Richtlinie  67/548/EWG auf den Produkten wird deutlich, wie sich die enthaltenen Biozidsubstanzen negativ auf unsere Leben auswirken können. Mögliche Gefahren sind gewässergefährdende, krebserzeugende oder reproduktionstoxische Auswirkungen.

Biozide im DGNB-System

Im DGNB-System betrachtet man Außenputze, Fassadenbeschichtungen,  Bodenbeläge und filmgeschützte Holzlasuren hinsichtlich Bioziden. Laut dem Kriterium ENV 1.2 „Risiken für die lokale Umwelt“ ist vorgeschrieben, dass nur zulässige Wirkstoffe gemäß  528/2012 (Ablösung der Biozidrichtlinie 98/8/EG) in den Produkten eingesetzt werden dürfen. Für die Zulassung müssen Wirkstoffe einer Umweltrisikobewertung unterzogen und hinsichtlich Ihrer Gefahren untersucht werden. In Innenräumen von Wohngebäuden sind biozide Wirkstoffe verboten (Ausnahme: Topfkonservierungen) um die höchste Qualitätsstufe zu erreichen.

Gerne unterstützen wir Sie und stufen Ihre Produkte gemäß den DGNB ein. >> Kontakt

Kategorie: Aktuelle News, Allgemein, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

Letzte News

Risiken durch Flammschutzmittel, wie PBDE, PBB, TCEP und HBCD in Bauprodukten

Risiken durch Flammschutzmittel, wie PBDE, PBB, TCEP und HBCD in Bauprodukten

 

Nachhaltigkeitsberichte von Herstellern führen zu Punkten im LEED v4 System

Nachhaltigkeitsberichte von Herstellern führen zu Punkten im LEED v4 System

 

EPD’s beeinflussen das Zertifizierungsziel im DGNB und LEED-System positiv

EPD’s beeinflussen das Zertifizierungsziel im DGNB und LEED-System positiv

 

REACH und die Vermeidung von SVHC führen zu Punkten im DGNB und LEED v4 System

REACH und die Vermeidung von SVHC führen zu Punkten im DGNB und LEED v4 System

 

OTTO Kleb- und Dichtstoffe erfüllen LEED und DGNB Kriterien

OTTO Kleb- und Dichtstoffe erfüllen LEED und DGNB Kriterien

 
 

Best Of Steel Zargen erfüllen LEED und DGNB Kriterien

Best Of Steel Zargen erfüllen LEED und DGNB Kriterien

 
 

MEZ-TECHNIK GmbH Dichtstoff erfüllt LEED und DGNB Kriterien

MEZ-TECHNIK GmbH Dichtstoff erfüllt LEED und DGNB Kriterien

 

Produkte von Schomburg leisten einen Beitrag in den Gebäudezertifizierungssystemen LEED® und DGNB

Produkte von Schomburg leisten einen Beitrag in den Gebäudezertifizierungssystemen LEED® und DGNB

 

Nach oben

Copyright © 2016 HOINKA GmbH

oekobilanz-bau.de

oekobilanz-bau.de – Das Online Tool für die Ökobilanzierung von Gebäuden

HOINKA GmbH

HOINKA – Green Building

Share this Website

  • Share on Linkedin1)
  • Share on xing1)

Hinweise:

1) Mit dem Klick auf die "Share"-Buttons bzw. "Follow me"-Buttons von Facebook, Xing oder LinkedIn werden möglicherweise private Daten von Ihnen an Facebook, Xing oder LinkedIn übermittelt.
  • follow:follow:
  • Connect with me Connect with me
  • Connect with us Connect with us