DGNB
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • de Deutsch
    • en English
Die 1. Datenbank für bewertete Produkte nach LEED® und DGNB Kriterien
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Team
    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • Leistungen
    • Produktdeklaration greenbuildingproducts.eu
    • Produktzertifizierung Cradle to Cradle
    • Umweltproduktdeklaration EPD
    • Bauökologische Beratung & Begleitung
    • Green Building Factsheet für Produkthersteller
    • Weiterbildung LEED, DGNB & BREEAM
    • Health Product Delcaration
    • Multi-Attribute Optimization
    • Extended Producer Responsibility EPR
  • Datenbank
    • Direkt zur Datenbank
    • greenbuildingproducts.eu für Produkthersteller
    • greenbuildingproducts.eu für Datenbanknutzer
    • Produktanforderungen
  • Lexikon
    • BNB
    • BREEAM
    • Cradle to Cradle
    • DGNB
    • EPD
    • LEED
    • ÖGNI
  • Download
  • FAQ
Aktuelle Seite: Start / greenbuildingproducts.eu - News / Aktuelle News / REACH und die Vermeidung von SVHC führen zu Punkten im DGNB und LEED v4 System

REACH und die Vermeidung von SVHC führen zu Punkten im DGNB und LEED v4 System

10.10.2016 REACH ist die europäische Chemikalienverordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe. Im LEED System kann durch den Nachweis von REACH bei Produkten ein Punkt erreicht werden.

Micro Medizin

Bild: © shoot4u – Fotolia.com

Europäische Chemikalienverordnung REACH

REACH steht als Abkürzung für “Regulation concerning the Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals” – der europäischen Chemikalienverordnung zur  Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe. Mit der seit 2007 gültigen Verordnung soll die Herstellung und Nutzung von Chemikalien sicherer werden. Sie zählt zu den schärfsten Chemikaliengesetzten der Welt. Vor allem den besonders besorgniserregenden Stoffen, den SVHC (Substances of Very High Concern) werden gemäß REACH strenge Zulassungen vorgeschrieben. Dazu gehören Stoffe, welche als

  • krebserzeugend (cancerogenen), erbgutverändernd (mutagenen) oder fruchtschädigend (reprotoxischen),
  • persistent und bioakkumulierend und toxisch (PBT-Stoffe),
  • sehr persistent und sehr bioakkumulierend (vPvB-Stoffe)

bewertet oder mit ähnlich besorgniserregenden Eigenschaften eingestuft werden.

REACH und SVHC im DGNB und LEED-System

Im LEED Materials and Ressources Credit “Building Product Disclosure and Optimization – Material Ingredients” kann ein Punkt für Nachweise gemäß REACH erreicht werden. Um den Punkt zu erreichen müssen 25 % aller verbauten Materialien (basierend auf den Materialkosten im Bauprojekt) nach REACH oder alternativ gemäß GreenScreen oder Cradle to Cradle zertifiziert sein.

Zur Erreichung der Qualitätsstufe 4 im DGNB Kriterium ENV 1.2 „Risiken für die lokale Umwelt“ muss der Anteil an SVHC bei Kunststoffprodukten kleiner 0,1 % sein.

Gerne unterstützen wir Sie und stufen Ihre Produkte gemäß den DGNB und LEED Kriterien ein. >> Kontakt

Kategorie: Aktuelle News, Allgemein, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

Letzte News

Weichmacher können Mensch und Umwelt belasten. Welche Anforderungen stellt das DGNB System?

Weichmacher können Mensch und Umwelt belasten. Welche Anforderungen stellt das DGNB System?

 

Neue Produkte erfüllen DGNB und LEED Kriterien

Neue Produkte erfüllen DGNB und LEED Kriterien

 
 

Die neue DGNB System Version 2018

Die neue DGNB System Version 2018

 
 

Farbwiedergabe Ra für DGNB Nachweis „Visueller Komfort“

Farbwiedergabe Ra für DGNB Nachweis „Visueller Komfort“

 
 

Nachhaltigkeitsberichte von Herstellern führen zu Punkten im LEED v4 System

Nachhaltigkeitsberichte von Herstellern führen zu Punkten im LEED v4 System

 

PEFC-Zertifikat als Nachweis im LEED System unter dem Pilot ACP – Legal Wood anwendbar

PEFC-Zertifikat als Nachweis im LEED System unter dem Pilot ACP – Legal Wood anwendbar

 

GreenBuild EuroMed – Verona, Vortrag “LEED v4 Materialien und Ressourcen ”

GreenBuild EuroMed – Verona, Vortrag “LEED v4 Materialien und Ressourcen ”

 

BPA Abdichtungsprodukte erfüllen LEED und DGNB Kriterien

BPA Abdichtungsprodukte erfüllen LEED und DGNB Kriterien

 
 

Nach oben

Copyright © 2016 HOINKA GmbH

oekobilanz-bau.de

oekobilanz-bau.de – Das Online Tool für die Ökobilanzierung von Gebäuden

HOINKA GmbH

HOINKA – Green Building

Share this Website

  • Share on Linkedin1)
  • Share on xing1)

Hinweise:

1) Mit dem Klick auf die "Share"-Buttons bzw. "Follow me"-Buttons von Facebook, Xing oder LinkedIn werden möglicherweise private Daten von Ihnen an Facebook, Xing oder LinkedIn übermittelt.
  • follow:follow:
  • Connect with me Connect with me
  • Connect with us Connect with us