DGNB
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • de Deutsch
    • en English
Die 1. Datenbank für bewertete Produkte nach LEED® und DGNB Kriterien
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Team
    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • Leistungen
    • Produktdeklaration greenbuildingproducts.eu
    • Produktzertifizierung Cradle to Cradle
    • Umweltproduktdeklaration EPD
    • Bauökologische Beratung & Begleitung
    • Green Building Factsheet für Produkthersteller
    • Weiterbildung LEED, DGNB & BREEAM
    • Health Product Delcaration
    • Multi-Attribute Optimization
    • Extended Producer Responsibility EPR
  • Datenbank
    • Direkt zur Datenbank
    • greenbuildingproducts.eu für Produkthersteller
    • greenbuildingproducts.eu für Datenbanknutzer
    • Produktanforderungen
  • Lexikon
    • BNB
    • BREEAM
    • Cradle to Cradle
    • DGNB
    • EPD
    • LEED
    • ÖGNI
  • Download
  • FAQ
Aktuelle Seite: Start / Archiv für greenbuildingproducts.eu - News / Ältere News

PEFC-Zertifikat als Nachweis im LEED System unter dem Pilot ACP – Legal Wood anwendbar

PEFC-Zertifikat als Nachweis im LEED System unter dem Pilot ACP – Legal Wood anwendbar

03.08.2016 Im neuen „Pilot Alternative Compliance Path – Legal Wood“ für das LEED System können nun auch weitere Holzzertifikate, wie z.B. PEFC, SFI, ATFS oder CSA zur Erreichung von Punkten genutzt werden. Nach der Testphase wird durch das USGBC entschieden, ob diese alternative Nachweisführung zukünftig in das LEED System integriert wird.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Aktuelle News, Allgemein, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

Blauer Engel bewertet Risiken für die lokale Umwelt

Blauer Engel bewertet Risiken für die lokale Umwelt

22.07.2016 Der Blaue Engel ist ein deutsches Umweltzeichen für verschiedene Produktgruppen aus allen Lebensbereichen. Auch in der Baubranche gibt es viele Produkte, die dieses Siegel tragen. Damit leisten diese Produkte einen Beitrag zum Umweltschutz und zu gesunder Innenraumluftqualität sowie zur Erfüllung von Anforderungen aus den Gebäudezertifizierungssystemen gemäß DGNB und LEED.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Aktuelle News, Allgemein, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

Cradle to Cradle® – kreislaufführendes Designkonzept im LEED-System

Cradle to Cradle® – kreislaufführendes Designkonzept im LEED-System

08.07.2016 Cradle to Cradle® – von der Wiege zur Wiege – ist ein Zertifizierungssystem für Produkte aus allen Branchen. Auch im Bausektor ist dieses Konzept interessant – im LEED-System gibt es für den Einsatz von Baumaterialien mit Cradle to Cradle®-Nachweis zusätzliche Punkte.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Aktuelle News, Allgemein, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

350 neue Datensätze in der ÖKOBAUDAT 2016 und auf oekobilanz-bau.de

350 neue Datensätze in der ÖKOBAUDAT 2016 und auf oekobilanz-bau.de

30.06.2016 Im Mai 2016 sind 350 neue EPD-Datensätze des Instituts Bauen und Umwelt e.V. in die OEKOBAUDAT aufgenommen worden. Diese stehen ab sofort auch in unserem Online-Tool oekobilanz-bau.de zur Verfügung. Mit oekobilanz-bau.de bleiben Sie in Sachen Ökobilanzen immer auf dem aktuellsten Stand. [Weiterlesen…]

Kategorie: Aktuelle News, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

UPOFLOOR Bodenbelag Xpression / Zero erfüllt LEED und DGNB Kriterien

UPOFLOOR Bodenbelag Xpression / Zero erfüllt LEED und DGNB Kriterien

29.06.2016 Den Upofloor Bodenbelag Xpression / Zero finden Sie nun auch in der Produktdatenbank auf www.greenbuildingproducts.eu. Die gelisteten UPOFLOOR Produkte tragen zur Erreichung von Punkten im LEED und DGNB System bei. Damit unterstützt UPOFLOOR seine Kunden bei der erfolgreichen Gebäudezertifizierung nach LEED und DGNB. Zudem stellt UPOFLOOR zertifizierungsrelevante Informationen in transparenter Form bereit.   [Weiterlesen…]

Kategorie: Aktuelle News, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

Chlorparaffine und deren Auswirkungen auf das DGNB-System

Chlorparaffine und deren Auswirkungen auf das DGNB-System

17.06.2016 Chlorparaffine kommen in vielen Materialien vor, die in der Bauindustrie Verwendung finden. Chlorparaffine werden als gesundheitsschädlich und umweltgefährlich eingestuft und finden deshalb Berücksichtigung im DGNB-System.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Aktuelle News, Allgemein, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

Health Product Declarations (HPD) führen zu Punkten im LEED-v4-System

Health Product Declarations (HPD) führen zu Punkten im LEED-v4-System

03.06.2016 Health Product Declarations (HPD) können als Nachweis im LEED-System zu zusätzlichen Punkten führen und damit das Gesamtergebnis positiv beeinflussen.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Aktuelle News, Allgemein, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

Metallbau: „Grüne Produkte – Tipps zum Einsatz von Öko-Bauprodukten“

Metallbau: „Grüne Produkte – Tipps zum Einsatz von Öko-Bauprodukten“

20.05.2016 In der Fachzeitschrift „metallbau“ erschien im April 2016 der Bericht „Grüne Produkte – Tipps zum Einsatz von Öko-Bauprodukten“. Darin erläutert die Autorin Dipl. Ing. Melanie Seifert die Nutzung von EPDs in Zertifizierungsprojekten nach DGNB oder LEED. Unter anderem ist darin das Interview „Eine Rechercheplattform für Metallbauer“ mit Ramona Eisensteger von greenbuildingproducts.eu veröffentlicht. [Weiterlesen…]

Kategorie: Aktuelle News, Allgemein, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

Ökobilanz im DGNB 2015 System – DGNB entscheidet sich gegen eine Anpassung der Referenzwerte

Ökobilanz im DGNB 2015 System – DGNB entscheidet sich gegen eine Anpassung der Referenzwerte

12.05.2016 Die DGNB nahm in einem Positionspaper Stellung zur 25-prozentigen Verschärfung des Jahres-Primärenergiebedarfs von Gebäuden gemäß EnEV (Bauantrag ab 01.01.2016) und fordert eine Neuausrichtung der EnEV unter Berücksichtigung der Ökobilanz der Baukonstruktion. Gleichzeitig informierte die DGNB Ihre Mitglieder und Auditoren darüber, dass sie sich gegen eine Anpassung der Referenzwerte in den Kriterien der Ökobilanzierung (ENV 1.1 und ENV 2.1) durch die Verschärfung entschieden haben.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Aktuelle News, Allgemein, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News

EPD’s beeinflussen das Zertifizierungsziel im DGNB und LEED-System positiv

EPD’s beeinflussen das Zertifizierungsziel im DGNB und LEED-System positiv

03.05.2016 Umweltproduktdeklarationen Typ III (EPD gemäß ISO 14025, DIN EN 15804) sind Grundlage für Gebäudeökobilanzen gemäß DIN EN 15978. EPD’s können als Nachweis im DGNB und LEED-System zu zusätzlichen Punkten führen und damit das Gesamtergebnis positiv beeinflussen.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Aktuelle News, Allgemein, Ältere News, greenbuildingproducts.eu - News
« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Letzte News

Produktdeklarationen gemäß LEED v4 ab sofort auch auf greenbuildingproducts.eu

Produktdeklarationen gemäß LEED v4 ab sofort auch auf greenbuildingproducts.eu

 

Biozide Substanzen in Bauprodukten werden im DGNB System betrachtet

Biozide Substanzen in Bauprodukten werden im DGNB System betrachtet

 

Ökobau.dat 2011 im Excel Format (.xls)

Ökobau.dat 2011 im Excel Format (.xls)

 
 

Neuform Türenwerk erfüllt LEED und DGNB Kriterien

Neuform Türenwerk erfüllt LEED und DGNB Kriterien

 
 

MEZ-TECHNIK GmbH Dichtstoff erfüllt LEED und DGNB Kriterien

MEZ-TECHNIK GmbH Dichtstoff erfüllt LEED und DGNB Kriterien

 

Grüne Bauprodukte immer gefragter

Grüne Bauprodukte immer gefragter

 
 

Lindner Deckensysteme erfüllen LEED und DGNB Kriterien

Lindner Deckensysteme erfüllen LEED und DGNB Kriterien

 
 

Best Of Steel Zargen erfüllen LEED und DGNB Kriterien

Best Of Steel Zargen erfüllen LEED und DGNB Kriterien

 
 

Nach oben

Copyright © 2016 HOINKA GmbH

oekobilanz-bau.de

oekobilanz-bau.de – Das Online Tool für die Ökobilanzierung von Gebäuden

HOINKA GmbH

HOINKA – Green Building

Share this Website

  • Share on Linkedin1)
  • Share on xing1)

Hinweise:

1) Mit dem Klick auf die "Share"-Buttons bzw. "Follow me"-Buttons von Facebook, Xing oder LinkedIn werden möglicherweise private Daten von Ihnen an Facebook, Xing oder LinkedIn übermittelt.
  • follow:follow:
  • Connect with me Connect with me
  • Connect with us Connect with us